Eisvogel
Die Quelle

Auf seinem langen Weg durch verschiedene Gesteinsschichten wurde Eisvogel Mineralwasser mit wertvollen Mineralien und Spurenelementen angereichert, zum Beispiel mit 184 mg/l Calcium.

Das "Lebensmineral" (wie Calcium auch genannt wird) ist maßgeblich am Aufbau von Knochen und Zähnen beteiligt und ist in Nerven- und Muskelzellen für die Weiterleitung von Impulsen zuständig. Auch der als verdauungsfördernd bekannte Mineralstoff Sulfat ist in Eisvogel reichlich enthalten.

Besonders niedrig ist dagegen der Natriumgehalt: nur 8,3 mg/l. Damit ist Eisvogel bestens geeignet für eine natrium- und kochsalzarme Ernährung. Diese wird von vielen Medizinern empfohlen, besonders aber für Menschen mit Bluthochdruck oder Schwangere.

Eisvogel Mineralwasser ist nicht nur ideal mineralisiert – es zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Schadstoffe Nitrat und Nitrit nicht nachweisbar sind. Diese Rückstände aus der Landwirtschaft finden sich in vielen anderen Quellen (der Gesetzgeber erlaubt bis zu 50 mg/l Nitrat und bis zu 0,1 mg/l Nitrit im Mineralwasser). Eisvogel aus der 350 m tiefen Alb Cristall-Quelle ist besonders gut gegen diese und andere Verunreinigungen geschützt.

Die Eisvogel Mineralisierung (Angabe in mg/l):

Kationen:
mg/l                       
Weitere Angaben
mg/l
Natrium
8,3
Nitrat
nicht nachweisbar
Calcium
184
Nitrit
nicht nachweisbar
Magnesium
38
Kalium
4,4


Fluorid
1,1
Anionen
mg/l


Chlorid
3,4
pH-Wert (still)
7,05
Sulfat
347
elektr. Leitfähigkeit*
1089
Hydrogencarbonat
329
Gesamtmineralisation
922


*bei 25°C in µS / cm