Der Eisvogel (Alcedo atthis) kommt in weiten Teilen Europas vor, zahlreiche verwandte Arten sind auch in anderen Regionen der Welt heimisch, wie z.B. der deutlich größere Kingfisher in Australien. In Deutschland steht er unter strengem Schutz, es gibt nur noch rund 6.000 bis 8.000 Paare. Sein Bestand hat sich auf niedrigem Niveau stabilisiert und ist vor allem durch den Verlust seines natürlichen Lebensraums gefährdet. Der Eisvogel braucht klare, mäßig fließende oder stehende Gewässer mit Fischbestand – von denen es immer weniger gibt.
Seit einigen Jahren werden vermehrt Anstrengungen unternommen, die dem Eisvogel sein natürliches Revier zurückgeben sollen, z.B. an der Nagoldtalsperre in Seewald/Nordschwarzwald. Dort befindet sich auch ein Eisvogelpfad mit Infozentrum. Hier lässt sich in idyllischer Atmosphäre die Lebenswelt des Eisvogels erkunden und Kinder können sich am riesigen Wasserspielplatz austoben. Ein Besuch lohnt sich, mehr Infos hier!
Sauberes Wasser, bitte!
Das Vorkommen eines Eisvogels ist übrigens ein sehr gutes Zeichen dafür, dass ein Gewässer gesund ist – denn nur da, wo die Natur im Gleichgewicht ist, lebt, jagt und brütet er. Darum ist der Eisvogel auch der perfekte Namensgeber für unser reines und gesundes Mineralwasser.
Beobachten Sie den Eisvogel am Wasser: