
Natürliches Mineralwasser ist vor Jahrzehnten, manchmal sogar vor Jahrtausenden als Regen vom Himmel gefallen und in der Erde versickert. Langsam, Millimeter für Millimeter, sickert das Wasser immer weiter in den Untergrund. Dabei passiert es die verschiedensten Gesteinsschichten und wird so gereinigt und gefiltert.
Je tiefer Wasser in die Schichten eindringt, desto wärmer wird es. Durch seine Lösungsfähigkeit nimmt es aus den unterschiedlichsten Gesteinsschichten die verschiedenen Mineralstoffe und Spurenelemente auf – je nach Gesteinsart in unterschiedlichen Konzentrationen und Zusammensetzungen. So ergibt sich eine ganz spezifische Mineralisierung, die bei jedem Mineralwasser wie ein Fingerabdruck ist.
Die Eisvogel-Mineralisierung finden Sie hier.
Der Vorgang der Versickerung dauert so lange an, bis das Wasser auf eine undurchdringliche Schicht stößt. Die meisten Mineralwässer werden aus tieferen Schichten gefördert. Eisvogel Mineralwasser kommt sogar aus besonderer Tiefe: Seine Alb Cristall-Quelle liegt rund 350 m unter der Erde, wo sie besonders gut geschützt ist.